Erfahren Sie in unserem umfassenden Ratgeber, wie Sie ein erfolgreiches Crowdfunding Video erstellen. Entdecken Sie die Bedeutung, Vorteile, Nachteile, Tipps, Beispiele, Anbieter und Agenturen für die Produktion.
Agentur für Video, Marketing & E-Learning Produktion
Begeistern und überzeugen Sie Kunden und Fachkräfte
Wir lösen Ihre Probleme in der Kommunikation, bringen Ihre Botschaft auf den Punkt und kreieren wirksamen Videos, Marketing und E-Learning. So verbessern wir Ihre Ergebnisse in Kundengewinnung, Personalbeschaffung, Mitarbeiterschulung und im Kundendienst.
Zwölf Tipps, Tools und Schritte für Crowdfunding Video
Erstens: Zielgruppe definieren
Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe genau. Verstehen Sie deren Bedürfnisse und Interessen. Passen Sie Ihr Video entsprechend an.
Zweitens: Klare Botschaft
Formulieren Sie eine klare und prägnante Botschaft. Ihre Zuschauer sollten sofort verstehen, worum es geht. Vermeiden Sie unnötige Komplexität.
Drittens: Professionelle Ausrüstung
Nutzen Sie hochwertige Kameras und Mikrofone. Gute Bild- und Tonqualität sind entscheidend. Sie hinterlassen einen professionellen Eindruck.
Viertens: Storytelling
Erzählen Sie eine fesselnde Geschichte. Emotionen helfen, eine Verbindung zu schaffen. Ihre Zuschauer sollen sich angesprochen fühlen.
Fünftens: Call-to-Action
Integrieren Sie einen klaren Call-to-Action. Sagen Sie den Zuschauern, was sie tun sollen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Unterstützungen.
Sechstens: Authentizität
Seien Sie authentisch und ehrlich. Menschen unterstützen gerne echte Projekte. Zeigen Sie Ihre Leidenschaft und Überzeugung.
Siebtens: Visuelle Elemente
Nutzen Sie ansprechende visuelle Elemente. Grafiken und Animationen können helfen. Sie machen das Video interessanter und verständlicher.
Achtens: Musik und Soundeffekte
Wählen Sie passende Musik und Soundeffekte. Diese können die Stimmung verstärken. Achten Sie auf die richtige Lautstärke und Qualität.
Neuntens: Länge des Videos
Halten Sie das Video kurz und prägnant. Ideal sind zwei bis drei Minuten. Längere Videos könnten die Aufmerksamkeitsspanne überfordern.
Zehntens: Testen und Feedback
Testen Sie Ihr Video vor der Veröffentlichung. Holen Sie sich Feedback von Freunden und Kollegen. Optimieren Sie es basierend auf den Rückmeldungen.
Elftens: Plattformen nutzen
Veröffentlichen Sie Ihr Video auf verschiedenen Plattformen. Nutzen Sie Social Media und Crowdfunding-Websites. Erreichen Sie so eine größere Zielgruppe.
Zwölftens: Regelmäßige Updates
Halten Sie Ihre Unterstützer auf dem Laufenden. Veröffentlichen Sie regelmäßig Updates. Dies zeigt Engagement und hält das Interesse aufrecht.
13 DAX Unternehmen, viele große und kleine Marken
und Institutionen vertrauen uns.
Seit unserer Gründung 2006 haben wir mehr als 1500 Produktionen realisiert.
Einführung in Crowdfunding Videos
Was ist ein Crowdfunding Video?
- Definition und Bedeutung
- Geschichte und Entwicklung
Warum sind Crowdfunding Videos wichtig?
- Erhöhung der Erfolgsquote
- Emotionale Ansprache der Unterstützer
- Visuelle Darstellung des Projekts
Vorteile von Crowdfunding Videos
Mehr Aufmerksamkeit und Reichweite
- Virales Potenzial
- Teilen in sozialen Medien
Vertrauensbildung und Glaubwürdigkeit
- Persönlicher Kontakt
- Transparenz und Authentizität
Effektive Kommunikation
- Klarheit und Verständlichkeit
- Visuelle und auditive Unterstützung
Nachteile von Crowdfunding Videos
Hohe Produktionskosten
- Professionelle Ausrüstung
- Kosten für Drehorte und Requisiten
Zeitaufwand
- Planung und Skripterstellung
- Dreharbeiten und Nachbearbeitung
Technische Herausforderungen
- Erforderliche Fähigkeiten und Kenntnisse
- Technische Ausrüstung und Software
Tipps zur Erstellung eines erfolgreichen Crowdfunding Videos
Planung und Vorbereitung
- Festlegung der Zielgruppe
- Erstellung eines detaillierten Skripts
- Storyboard und Drehplan
Technische Aspekte
- Wahl der richtigen Ausrüstung
- Beleuchtung und Ton
- Videobearbeitung und Postproduktion
Inhaltliche Gestaltung
- Einführung und Projektvorstellung
- Emotionale Ansprache und Storytelling
- Call-to-Action und Unterstützungsaufruf
Beispiele erfolgreicher Crowdfunding Videos
Analyse von Best Practices
- Erfolgreiche Kampagnen und ihre Videos
- Gemeinsame Merkmale und Strategien
Inspirierende Fallstudien
- Beispiel 1: Technologisches Produkt
- Beispiel 2: Kreatives Projekt
- Beispiel 3: Soziales Unternehmen
Plattformen und Anbieter für Crowdfunding Videos
Bekannte Crowdfunding Plattformen
- Kickstarter
- Indiegogo
- GoFundMe
Video-Hosting Plattformen
- YouTube
- Vimeo
- Wistia
Agenturen und Dienstleister für Crowdfunding Videos
Vorteile der Zusammenarbeit mit Profis
- Erfahrung und Expertise
- Professionelle Ausrüstung und Technik
Auswahl der richtigen Agentur
- Referenzen und Portfolio
- Kosten und Budget
- Kommunikation und Zusammenarbeit
Produktion eines Crowdfunding Videos
Pre-Production Phase
- Ideenfindung und Konzeptentwicklung
- Skript und Storyboard
- Planung und Organisation
Production Phase
- Dreharbeiten und Regie
- Technische Umsetzung
- Team und Rollenverteilung
Post-Production Phase
- Videobearbeitung und Schnitt
- Sounddesign und Musik
- Finalisierung und Export
Fazit und Ausblick
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Bedeutung von Crowdfunding Videos
- Vorteile und Herausforderungen
- Tipps und Best Practices
Ausblick und zukünftige Entwicklungen
- Trends und Innovationen
- Technologische Fortschritte
- Neue Plattformen und Möglichkeiten
3d Video Show Reel
2d Video Show Reel
Produktion eines Crowdfunding Videos
Pre-Production Phase
- Ideenfindung und Konzeptentwicklung
- Skript und Storyboard
- Planung und Organisation
Ideenfindung und Konzeptentwicklung
- Brainstorming: Sammeln Sie alle Ideen, die Ihnen in den Sinn kommen, und notieren Sie sie. Keine Idee ist zu abwegig.
- Marktforschung: Analysieren Sie erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen und deren Videos, um herauszufinden, was funktioniert.
- USP (Unique Selling Proposition): Definieren Sie, was Ihr Projekt einzigartig macht und wie Sie dies im Video hervorheben können.
Skript und Storyboard
- Skript: Schreiben Sie ein detailliertes Skript, das alle wichtigen Punkte Ihres Projekts abdeckt. Achten Sie darauf, dass es klar und prägnant ist.
- Storyboard: Erstellen Sie ein visuelles Storyboard, das die einzelnen Szenen Ihres Videos skizziert. Dies hilft Ihnen, den Ablauf und die visuelle Darstellung zu planen.
Planung und Organisation
- Drehplan: Erstellen Sie einen detaillierten Drehplan, der alle Szenen, Drehorte und benötigten Requisiten auflistet.
- Team: Stellen Sie ein Team zusammen, das Ihnen bei der Produktion hilft. Dazu können Kameraleute, Tontechniker und Schauspieler gehören.
- Budget: Kalkulieren Sie die Kosten für die Produktion und stellen Sie sicher, dass Sie innerhalb Ihres Budgets bleiben.
Production Phase
Dreharbeiten und Regie
- Drehorte: Wählen Sie geeignete Drehorte aus, die zu Ihrem Konzept passen und leicht zugänglich sind.
- Regie: Führen Sie Regie, um sicherzustellen, dass alle Szenen wie geplant aufgenommen werden und die Schauspieler ihre Rollen gut umsetzen.
Technische Umsetzung
- Kamera: Verwenden Sie eine hochwertige Kamera, um professionelle Aufnahmen zu gewährleisten.
- Beleuchtung: Achten Sie auf eine gute Beleuchtung, um die Qualität der Aufnahmen zu verbessern.
- Ton: Verwenden Sie externe Mikrofone, um eine klare und deutliche Tonaufnahme zu gewährleisten.
Team und Rollenverteilung
- Kameramann: Verantwortlich für die Aufnahme der Szenen.
- Tontechniker: Zuständig für die Tonaufnahme und -qualität.
- Regisseur: Leitet die Dreharbeiten und gibt Anweisungen an das Team.
- Schauspieler: Setzen das Skript um und bringen die Botschaft des Videos rüber.
Post-Production Phase
Videobearbeitung und Schnitt
- Software: Verwenden Sie professionelle Videobearbeitungssoftware wie Adobe Premiere Pro oder Final Cut Pro.
- Schnitt: Schneiden Sie das Rohmaterial, um eine flüssige und ansprechende Geschichte zu erzählen.
- Effekte: Fügen Sie visuelle Effekte hinzu, um das Video interessanter zu gestalten.
Sounddesign und Musik
- Hintergrundmusik: Wählen Sie passende Hintergrundmusik, die die Stimmung des Videos unterstützt.
- Soundeffekte: Fügen Sie Soundeffekte hinzu, um bestimmte Szenen zu betonen.
- Tonmischung: Stellen Sie sicher, dass alle Audioelemente gut ausbalanciert sind.
Finalisierung und Export
- Qualitätskontrolle: Überprüfen Sie das fertige Video auf Fehler und stellen Sie sicher, dass es Ihren Erwartungen entspricht.
- Export: Exportieren Sie das Video in einem geeigneten Format für die Plattform, auf der Sie es veröffentlichen möchten.
- Untertitel: Fügen Sie Untertitel hinzu, um das Video für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Fazit und Ausblick
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Bedeutung von Crowdfunding Videos: Sie sind entscheidend für den Erfolg einer Kampagne, da sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen der Unterstützer gewinnen.
- Vorteile und Herausforderungen: Crowdfunding Videos bieten viele Vorteile wie erhöhte Reichweite und Vertrauensbildung, aber auch Herausforderungen wie hohe Produktionskosten und technischer Aufwand.
- Tipps und Best Practices: Eine sorgfältige Planung, professionelle Ausrüstung und ein gut durchdachtes Skript sind entscheidend für den Erfolg eines Crowdfunding Videos.
Ausblick und zukünftige Entwicklungen
- Trends und Innovationen: Neue Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) könnten die Art und Weise, wie Crowdfunding Videos produziert und konsumiert werden, revolutionieren.
- Technologische Fortschritte: Fortschritte in der Videobearbeitung und -produktion werden es auch kleineren Projekten ermöglichen, hochwertige Videos zu erstellen.
- Neue Plattformen und Möglichkeiten: Neue Crowdfunding-Plattformen und Video-Hosting-Dienste werden entstehen, die noch mehr Möglichkeiten für die Verbreitung und Finanzierung von Projekten bieten.
Der Produktionsprozess in unserer Video-Agentur
– Sie entspannen, wir arbeiten
Die enge Kommunikation mit unseren Kunden ist uns sehr wichtig, damit wir Top-Ergebnisse liefern können. Trotzdem achten wir stets darauf, Sie nur dort einzubeziehen, wo Sie es wünschen oder es zur Qualitätssicherung erforderlich ist. So bleiben wir stets im Austausch und halten den Aufwand für Sie gering. Dabei hat sich folgender Ablauf etabliert:
Kick-Off-Meeting
Im Kick-Off-Meeting besprechen wir die Einzelheiten rund um Ihre Videomarketing-Strategie. Dabei haben wir Ihre Ziele, Zielgruppe und Rahmenbedingungen im Blick. Das Meeting kann telefonisch oder per Video-Chat erfolgen.
Storyline
Nun erarbeitet einer unserer Drehbuchautoren die Storyline zu Ihrem Film. Sie bekommen das Ergebnis sofort. Wir warten auf Ihr Feedback – und machen dann weiter.
Storyboard
Wenn das Drehbuch steht, geht es weiter mit dem Storyboard: Dort hält ein Designer jede Szene skizzenhaft für Sie fest. So können Sie sich bereits ein Bild von Ihrem Film machen und ggf. Änderungswünsche äußern.
Animation, Sound und Abmischen
Jetzt geht es ans Eingemachte – den richtigen Film. Unsere Animationskünstler bringen die Bilder in Form, fügen Bewegungen, Sound und Videoeffekte hinzu, bis Ihr Film perfekt ist. Dann bekommen Sie Ihr Video in allen Formaten, die Sie benötigen und können es überall dort zeigen, wo Ihre Interessenten sind.
FAQ: Fragen und Antworten
Was ist ein Crowdfunding-Video?
Ein Crowdfunding-Video ist ein kurzes Video, das eine Crowdfunding-Kampagne vorstellt. Es erklärt das Projekt, die Ziele und warum Unterstützer helfen sollten.
Warum ist ein Crowdfunding-Video wichtig?
Ein Crowdfunding-Video ist wichtig, weil es potenzielle Unterstützer anspricht. Es macht das Projekt greifbarer und emotionaler.
Welche Vorteile hat ein Crowdfunding-Video?
Ein Crowdfunding-Video kann die Aufmerksamkeit erhöhen, Vertrauen aufbauen und die Erfolgschancen der Kampagne steigern.
Welche Nachteile hat ein Crowdfunding-Video?
Ein Crowdfunding-Video kann teuer und zeitaufwendig in der Produktion sein. Es erfordert Planung und Ressourcen.
Wie lang sollte ein Crowdfunding-Video sein?
Ein Crowdfunding-Video sollte zwischen 2 und 3 Minuten lang sein. Kürzere Videos halten die Aufmerksamkeit besser.
Was sollte in einem Crowdfunding-Video enthalten sein?
Ein Crowdfunding-Video sollte das Projekt, die Ziele, das Team und die Vorteile für Unterstützer erklären.
Wie kann man ein Crowdfunding-Video planen?
Man sollte ein Skript schreiben, die wichtigsten Punkte festlegen und die Reihenfolge der Szenen planen.
Welche Ausrüstung braucht man für ein Crowdfunding-Video?
Man braucht eine Kamera, ein Mikrofon, Beleuchtung und eventuell ein Stativ oder Gimbal.
Wie wichtig ist die Qualität des Videos?
Die Qualität des Videos ist sehr wichtig. Ein professionelles Video wirkt vertrauenswürdiger und ansprechender.
Kann man ein Crowdfunding-Video selbst erstellen?
Ja, man kann ein Crowdfunding-Video selbst erstellen, wenn man die richtige Ausrüstung und Kenntnisse hat.
Wann sollte man eine Agentur für das Crowdfunding-Video beauftragen?
Man sollte eine Agentur beauftragen, wenn man nicht die nötigen Fähigkeiten oder Ressourcen hat.
Wie findet man die richtige Agentur für ein Crowdfunding-Video?
Man sollte Referenzen prüfen, Bewertungen lesen und mehrere Angebote vergleichen.
Wie viel kostet ein professionelles Crowdfunding-Video?
Die Kosten können stark variieren, aber man sollte mit mindestens 1.000 bis 5.000 Euro rechnen.
Welche Tipps gibt es für ein erfolgreiches Crowdfunding-Video?
Man sollte authentisch sein, eine klare Botschaft haben und Emotionen wecken.
Wie kann man Emotionen in einem Crowdfunding-Video wecken?
Man kann persönliche Geschichten erzählen, Musik verwenden und echte Menschen zeigen.
Welche Beispiele gibt es für erfolgreiche Crowdfunding-Videos?
Erfolgreiche Beispiele sind Videos von Projekten wie Pebble Watch, Oculus Rift und Exploding Kittens.
Wie wichtig ist Musik in einem Crowdfunding-Video?
Musik ist sehr wichtig, da sie die Stimmung und Emotionen verstärken kann.
Welche Musik sollte man für ein Crowdfunding-Video wählen?
Man sollte lizenzfreie Musik wählen, die zur Stimmung des Projekts passt.
Wie kann man die Aufmerksamkeit der Zuschauer im Video halten?
Man sollte das Video kurz und spannend halten und visuelle Abwechslung bieten.
Wie kann man ein Crowdfunding-Video verbreiten?
Man kann das Video auf der Crowdfunding-Plattform, in sozialen Medien und auf der eigenen Website teilen.
Welche Plattformen eignen sich für Crowdfunding-Videos?
Plattformen wie Kickstarter, Indiegogo und GoFundMe eignen sich gut für Crowdfunding-Videos.
Wie wichtig ist die Story im Crowdfunding-Video?
Die Story ist sehr wichtig, da sie das Herzstück des Videos bildet und die Zuschauer emotional anspricht.
Wie kann man ein Skript für ein Crowdfunding-Video schreiben?
Man sollte die wichtigsten Punkte aufschreiben, eine klare Struktur haben und die Botschaft auf den Punkt bringen.
Welche Rolle spielt das Team im Crowdfunding-Video?
Das Team spielt eine wichtige Rolle, da es Vertrauen schafft und die Kompetenz zeigt.
Wie kann man das Team im Video vorstellen?
Man kann kurze Interviews führen und die Teammitglieder bei der Arbeit zeigen.
Wie kann man Unterstützer im Video ansprechen?
Man sollte direkt in die Kamera sprechen und die Unterstützer persönlich ansprechen.
Welche technischen Aspekte sind wichtig für ein Crowdfunding-Video?
Wichtige technische Aspekte sind gute Bild- und Tonqualität sowie eine professionelle Nachbearbeitung.
Wie kann man die Nachbearbeitung eines Crowdfunding-Videos machen?
Man kann Software wie Adobe Premiere oder Final Cut Pro verwenden, um das Video zu schneiden und zu bearbeiten.
Wie wichtig sind Untertitel in einem Crowdfunding-Video?
Untertitel sind wichtig, da sie das Video für ein breiteres Publikum zugänglich machen.
Wie kann man Untertitel in ein Crowdfunding-Video einfügen?
Man kann Untertitel mit Videobearbeitungssoftware oder speziellen Untertitel-Tools einfügen.
Wie kann man die Erfolgschancen eines Crowdfunding-Videos erhöhen?
Man sollte das Video gut planen, professionell umsetzen und gezielt verbreiten.
Wie kann man Feedback für ein Crowdfunding-Video einholen?
Man kann das Video vorab Freunden, Familie oder einer Testgruppe zeigen und deren Feedback einholen.
Wie kann man die Botschaft im Crowdfunding-Video klar vermitteln?
Man sollte eine klare Struktur haben, einfache Sprache verwenden und die wichtigsten Punkte betonen.
Wie kann man das Vertrauen der Zuschauer gewinnen?
Man sollte authentisch sein, das Team vorstellen und Erfolge oder Referenzen zeigen.
Welche Rolle spielen Belohnungen im Crowdfunding-Video?
Belohnungen spielen eine wichtige Rolle, da sie Anreize für Unterstützer bieten.
Wie kann man Belohnungen im Video präsentieren?
Man kann die Belohnungen zeigen und erklären, warum sie besonders sind.
Wie kann man das Ende des Videos gestalten?
Man sollte einen klaren Call-to-Action haben und die Zuschauer auffordern, das Projekt zu unterstützen.
Wie kann man die Zuschauer zum Teilen des Videos motivieren?
Man kann die Zuschauer direkt auffordern, das Video zu teilen, und Anreize bieten.
Wie kann man ein Crowdfunding-Video analysieren und verbessern?
Man kann die Zuschauerzahlen, Kommentare und das Feedback analysieren und das Video entsprechend anpassen.
Welche Fehler sollte man bei einem Crowdfunding-Video vermeiden?
Man sollte vermeiden, das Video zu lang, unprofessionell oder langweilig zu gestalten.